Energiewende in Bürgerhand – Bürgerenergiegenossenschaft Loher Heide eG zeigt Vorbildcharakter
Aus der Kategorie Allgemeines
vom 13. August 2025



Hückelhoven, 13. August 2025
In der Loher Heide, zwischen Hückelhoven und Erkelenz, zeigt sich eindrucksvoll, wie Energiewende in Bürgerhand gelingt – und wie bereits seit Mitte der Neunzigerjahre vorausschauend gedacht wird. Die Bürgerenergiegenossenschaft Loher Heide eG ist damit ein Pionierprojekt, das bis heute wichtige Impulse für die regionale Energieversorgung setzt.
Am ersten Tag seiner Bürgerenergietour besucht Michael Röls-Leitmann, Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen, den Kreis Heinsberg. Trotz hochsommerlicher Temperaturen führt er mit den Teilnehmenden einen intensiven Diskurs über die Rolle des Landes in der Energiewende sowie über Chancen und Hürden, die vor Ort bestehen.
„Energiegenossenschaften zeigen eindrucksvoll, wie Bürger*innen die Energiewende selbst in die Hand nehmen können. Sie schaffen lokale Wertschöpfung, stärken Zusammenhalt und Akzeptanz und machen Klimaschutz konkret erlebbar.“ – Michael Röls-Leitmann, MdL
Gerd Schmalen gibt einen Einblick in die Geschichte der Genossenschaft und macht deutlich, wie früh die Region nach Alternativen zur Rheinbraun-Ära sucht. Auch für die Zukunft stehen weitere Pläne an – etwa die Kombination von Windkraft und Photovoltaik.
„‚Lasst uns heute tun, was in 30, 40 Jahren ohnehin getan werden muss‘ – das war unser Leitfaden.“ – Gerd Schmalen, Bürgerenergiegenossenschaft Loher Heide eG
Doch die Energiewende ist nicht frei von Hürden: langwierige Genehmigungsverfahren, bürokratische Belastungen bei Mieterstrommodellen oder unzureichende Digitalisierung im Energiesektor stellen Verantwortliche und Bürger*innen regelmäßig vor große Herausforderungen.
Dr. Sabrina Grübener (Landratskandidatin) betont: „Die Bürgergenossenschaft Loher Heide zeigt sehr schön, wie Menschen vor Ort nicht nur aktiv zum Klimaschutz beitragen, sondern auch finanziell von solchen Projekten profitieren können. Im Kreis gibt es davon noch viel zu wenige – das sollten wir ändern. Dafür brauchen wir einfachere Genehmigungsverfahren und weniger Bürokratie.“
Auch für die Stadt Hückelhoven sieht Ulrike Minkenberg (Bürgermeisterkandidatin) großes Potenzial:
„Gerade in Hückelhoven ist die Energiewende eine Chance, die Region neu aufzustellen – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Bürgerenergie ist dabei der Schlüssel: Sie macht die Menschen vor Ort zu Mitgestaltenden statt bloß zu Zuschauenden.“
Die Veranstaltung zeigt deutlich: Die Energiewende braucht Zusammenarbeit auf allen Ebenen – von der Kommune über das Land und den Bund bis hin zur EU. Der engagierte Austausch in der Loher Heide unterstreicht den Tatendrang der Bevölkerung und der GRÜNEN, das Thema konsequent voranzubringen.
Neben Michael Röls-Leitmann, Landratskandidatin Dr. Sabrina Grübener und Bürgermeisterkandidatin Ulrike Minkenberg aus Hückelhoven nehmen auch Christel Honold-Ziegahn, stellvertretende Bürgermeisterin aus Erkelenz, sowie Vertreter*innen der GRÜNEN JUGEND teil. Die Verantwortlichen der Bürgerenergiegenossenschaft gewähren den Gästen zudem einen exklusiven Einblick in das Innere einer Windkraftanlage.
Du möchtest mehr erfahren?
Weitere Artikel aus der Kategorie Allgemeines
Lerne uns kennen













