Antrag: Strategien zum energieautarken Kreis

Aus der Kategorie: Klima- & Umweltschutz
Status: gestellt

Beschreibung

Um den Kreis Heinsberg mit sauberer Energie zu versorgen, das Klima zu schützen und darüber hinaus die Energiewende auch in städtischen Räumen zu unterstützen, ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien im Kreisgebiet eine zentrale Herausforderung der Gegenwart und Zukunft.
Durch den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Form von H2HS erhöht sich insbesondere der Bedarf an Grünstrom noch weiter.

Laut den letzten verfügbaren Zahlen zum Jahresende 2022 im Energieatlas NRW liegt die Selbstversorgung des Kreises mit Grünstrom bei 39,1 Prozent, wobei der Anteil zwischen einzelnen Gemeinden und Städten sehr stark schwankt.
Damit befinden wir uns trotz günstiger Voraussetzungen im Mittelfeld der Landkreise in NRW.

Andere strukturell vergleichbare Landkreise wie etwa der Kreis Steinfurt sind hierbei schon etwas weiter. Dieser verfügt über eine umfassende Strategie, die nicht nur den schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien, sondern auch eine hohe Akzeptanz und Partizipation der Bevölkerung adressiert.

Um Anregungen und Hinweise zur Beschleunigung von Energiewende und Klimaschutz im Kreisgebiet zu erhalten, ist eine detaillierte Kenntnis bereits erfolgreicher Strategien sehr hilfreich.

 

Wir beantragen daher:

Die Kreisverwaltung lädt eine/n Vertreter/in aus dem Kreis Steinfurt ein, um im Ausschuss über dortige Strategien und Maßnahmen im Bereich Energiewende und Klimaschutz zu referieren.

Historie

  • 23.01.2024 Antrag gestellt

Antrag teilen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht