Regenbogenpreis für Engagement in Flüchtlingshilfe an Irmgard Stieding

Heinsberg — 30. Juni 2025

Die GRÜNE Fraktion hat am Sonntag, den 29. Juni 2025, den mit 1.000 Euro dotierten „Regenbogenpreis“ an Irmgard Stieding verliehen.

Die Wassenbergerin erhielt die Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement in der Flüchtlingshilfe und ihren Einsatz für die gesellschaftliche Integration geflüchteter Menschen.

 

Dr. Ruth Seidl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im LVR, würdigte in ihrer Laudatio das unermüdliche Wirken der Preisträgerin:  „In einer Zeit, in der die politische Debatte um Geflüchtete zunehmend von Abschottung und Begrenzung geprägt ist, setzt Irmgard Stieding mit dem Flüchtlingsnetzwerk Wassenberg ein klares Zeichen für Menschlichkeit, Solidarität und gelebte Integration.“

Stieding gründete 2014 das Flüchtlingsnetzwerk Wassenberg und hat seither zahlreiche Initiativen zur Unterstützung geflüchteter Menschen ins Leben gerufen.
Dazu zählen Deutschkurse, Schwimmunterricht für Kinder, Beratungsangebote sowie kulturelle Veranstaltungen.
Ein besonderer Meilenstein war die Gründung eines Integrationsforums im Jahr 2020, das vierteljährlich im Wassenberger Rathaus tagt und inzwischen vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Heinsberg weitergeführt wird.

„Der Regenbogenpreis würdigt Menschen, die sich in den Bereichen Inklusion, Umweltschutz, Flucht und Migration, Demokratie und Kultur besonders verdient gemacht haben“, erläuterte Jörg van den Dolder, Sprecher der grünen Fraktion im Kreistag Heinsberg. „Mit Irmgard Stieding ehren wir eine Persönlichkeit, die seit über einem Jahrzehnt mit Hartnäckigkeit, Empathie und unerschütterlichem Engagement für eine offene und solidarische Gesellschaft eintritt.“

Die Preisträgerin kündigte an, das Preisgeld für ein interkulturelles Familienfest im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 zu verwenden, das in Kooperation mit den Jugendhäusern der Stadt Wassenberg durchgeführt werden soll.
Sie nimmt den Preis stellvertretend für Familien aus Guinea, Syrien und Burundi und für das gesamte Flüchlingsnetzwerk entgegen.
„Deutschland ist ein vielfältiges Land, so Irmgard Stieding….. „Ein Viertel der Bevölkerung hat eine Einwanderungsgeschichte, das heißt, Integration ist das A & O, wenn es auch weiterhin funktionieren soll“

Die Verleihung des Regenbogenpreises fand im Beisein vom stellvertretenden Bürgermeister, Frank Winken und von weiterem Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft statt.

 

Der Regenbogenpreis der GRÜNEN Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland wird jährlich an Personen oder Organisationen verliehen, die sich durch herausragendes ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Inklusion, Umweltschutz, Flucht und Migration, Demokratie und Kultur auszeichnen.

Artikel teilen

Du möchtest mehr erfahren?

Weitere Artikel aus der Kategorie Pressemitteilung

Lerne uns kennen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht