Bericht zur Fraktionsarbeit in 2024
Aus der Kategorie Fraktion
vom 9. Januar 2025



Fraktionssitzungen
In 2024 fanden 9 Sitzungen statt u. a. mit den Themenschwerpunkten Future Site Inwest Lindern, Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette und Versorgung mit Kitaplätzen.
Weitere Schwerpunkte waren das 40jährige Jubiläum der Fraktion, Neuaufstellung des Regionalplans und ein neuer Nahverkehrsplan im Kreis.
An der Haushaltsklausur mit dem Kämmerer nahmen auch GRÜNE aus den Ortsfraktionen teil.
Folgende Initiativen wurden von uns in den Kreistag eingebracht:
Anfragen
– Tierschutzkontrollen des Veterinäramtes
– Container an der Jakob-Muth-Schule
– Gemeinsames Lernen – Inklusion in der Praxis
– Kosten der OGS-Betreuung (gemeinsam mit SPD und FDP)
– Sachstand Ausbau Erneuerbare Energien
– Probleme bei der Schülerbeförderung (mündlich)
Anträge
– Energieautarker Kreis
– Erinnerungskultur und Demokratiebildung an Schulen
– Ernährungsstrategie – Gesundes und Regionales für Kitas und Schulen
– Fahrradschutzstreifen, wo Radwege fehlen
– Fördermittel für PV-Anlagen nutzen
– Sachstand GNK-Prozess (global nachhaltige Kommune)
– Klimaschutzkonzept aktualisieren
– Mehrwegpflicht der Gastronomie kontrollieren und umsetzen
– Erhöhung Elternbeiträge verhindern (gemeinsam mit SPD, FDP, FW)
– Verkehrssituation am Berufskolleg Geilenkirchen
– Nachhaltiges Bauen (u. a. Passivhausstandard, cradle to cradle)
– Eigenes Personal für Multibuszentrale
Fachgespräche und Besuche:
Die Bauernproteste zu Beginn des Jahres haben zu mehreren Gesprächen mit den „Freien Bauern“ geführt. Es ging um regionale Vermarktung, Auflagen und Kontrollen des Veterinäramtes und ökologische Bewirtschaftung.
Das FSI Lindern war regelmäßig Thema in der Fraktion. WfG-Geschäftsführer Schirowski hat in der Fraktion die aktuelle Lage dargestellt und die Marke „Heinsberger Land“ vorgestellt.
Gemeinsam mit Gönül Eglence (MdL) informierten sich Fraktionsmitglieder im Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Heinsberg.
Die Fachpolitikerinnen der Fraktion Führten Gespräche bei der Lebenshilfe sowie im Frauenhaus.
Öffentlichkeitsarbeit:
Zu den Anfragen und Anträgen sowie zu weiteren aktuellen Themen wurden Presse-mitteilungen herausgegeben.
Alle Anträge und Anfragen sowie die Presseveröffentlichungen sind auf der Homepage der Fraktion zu finden.
Gremienarbeit
Neben den Fachausschüssen und Gremien der Eigenbetriebe (Kreissparkasse, Kreiswasserwerk, Jobcenter usw.) sind die Mitglieder der Kreistagsfraktion überregional vertreten im Braunkohlenausschuss, Regionalrat, Landschaftsverband Rheinland, AVV, Go.Rheinland, Zweckverband Region Aachen, in der Zukunftsregion Rheinisches Revier, Verbandsversammlung Naturpark Schwalm-Nette, Metropolregion Rheinland, im Aufsichtsrat Niederrhein Tourismus und in der Euregio Rhein-Maas-Nord.
Du möchtest mehr erfahren?
Weitere Artikel aus der Kategorie Fraktion
Lerne uns kennen















